,
Update Fitness Warm-Up Interview mit Jannik Bernhard
Am vergangenen Wochenende konntet ihr zum dritten Mal in Folge punkten. Was hat sich im Vergleich zum Saisonbeginn verbessert?
Unser Team findet sich immer besser mit dem neuen System zurecht. Wir konzentrieren uns darauf, unser eigenes Spiel durchzuziehen, statt uns zu sehr an den Gegner anzupassen. Ausserdem gehen wir mittlerweile deutlich souveräner mit Emotionen bei Schiedsrichterentscheidungen um, was zu Saisonbeginn noch eine grössere Herausforderung war.
An diesem Wochenende steht das Auswärtsspiel gegen die Rebells an. Was wird entscheidend sein, um gegen eines der Spitzenteams der Liga bestehen zu können?
Wichtig für uns ist, unser System konsequent durchzuziehen. Wir haben bereits mehrfach bewiesen, dass wir die überlegene Mannschaft sein können, wenn uns das gelingt. Dabei spielt die Kommunikation auf und neben dem Spielfeld eine ebenso entscheidende Rolle. Die Kombination aus beidem macht uns zu einem ernstzunehmenden Gegner und genau das wollen wir nun erneut unter Beweis stellen.
Es ist offiziell deine erste volle NLA-Saison in der 1. Mannschaft. Wie erlebst du den Unterschied im Vergleich zu den U18-Junioren? Was hat dich im Gegensatz zu den Junioren am meisten überrascht?
Es ist auf jeden Fall schneller, härter und anspruchsvoller als bei den Junioren. Der grösste Unterschied für mich liegt jedoch im Tempo, mit dem wir spielen. Hinzu kommt der neue Belag, der das Spiel noch zusätzlich beschleunigt.
Du hast in den letzten beiden Sommern die Schweiz bei den Weltmeisterschaften vertreten. Kannst du ein bisschen von deinen Erfahrungen erzählen? Wie läuft es bei der Nationalmannschaft ab, und was hast du aus dieser Zeit mitgenommen?
Die Spiele auf diesem Niveau sind etwas ganz anderes als in unserer Meisterschaft. Schon am frühen Morgen wird einem bewusst, dass man gegen die Besten der Welt antreten wird – möglicherweise sogar gegen Spieler, die bereits für die NHL gedraftet wurden. Das kann durchaus einschüchternd wirken. Deshalb ist es entscheidend, mit einer Gelassenheit ins Spiel zu gehen, wie man sie bisher vielleicht noch nie gebraucht hat.
Auf dem Platz selbst ist alles schneller, härter und intensiver. Jeder kleine Fehler wird sofort bestraft, und wer nur eine Sekunde zu spät reagiert, gerät schnell ins Hintertreffen. Aus solchen Spielen nimmt man wertvolle Erfahrungen mit. Vor allem, wie man Situationen schnell und effektiv löst, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.